For English version please scroll down
Zum Anfang der 1930er Jahre zählte die jüdische Gemeinde Braunschweig über 1.000 Mitglieder; die Mehrheit hatte sich in die Emigration retten können, etwa 200 Frauen, Männer und Kinder fielen dem NS-Rassenwahn zum Opfer. Die Befreiung vom Nationalsozialismus erlebten nur wenige.
Eine Handvoll Überlebende gründeten 1945 eine deutsch-jüdische Gemeinde, die von Karl Mosberg initiierte wurde. Zugleich entstand ein mehrheitlich von osteuropäischen Juden, Displaced Persons, Überlebende der Konzentrations- und Zwangsarbeiterlager, gebildetes jüdisches Komitee.
„Der jidiszer Komitet in Braunszwejg representirt 563 Person fun welche der grester Tejl lebt in Lagern un Spiteler in un arum Braunszwejg“, meldet die jiddischsprachige Zeitung Undzer Sztyme Ende November 1945. Dazu gehörten auch 206 Frauen, die im KZ-Außenlager Salzwedel in einer Munitionsfabrik gearbeitet hatten. Sie wurden von britischem Militär nach Braunschweig und Hannover gefahren, bevor Salzwedel Teil der sowjetischen Besatzungszone wurde. In Braunschweig kamen sie in der Siegfried-Kaserne am Bienroder Weg unter. Es handelte sich überwiegend um polnische Staatsangehörige, die zum größten Teil Lodz als ihren Herkunftsort angaben. Nur ein kleiner Teil der Frauen blieb für längere Zeit in Braunschweig.
Andere jüdische DPs zogen zu, da sie zum Beispiel von der Anwesenheit von Verwandten erfahren hatten. Zugleich kehrten etwa 40 Juden zurück, die bereits früher in Braunschweig gelebt hatten, darunter auch Karl Mosberg und Karl Herz. Mosberg war der letzte Vertrauensmann der Reichsvereinigung der Juden in Braunschweig gewesen, bevor er 1943 nach Theresienstadt deportiert wurde. Auch Herz war in Theresienstadt. Einige der Gemeindeangehörigen hatten christliche Ehepartner, was unter den DPs vielfach abgelehnt wurde.
Mitte 1946 wurde die Unterkunft in der Siegfried-Kaserne aufgelöst und der verbliebene Teil der Bewohner zog in die Kaserne auf dem Broitzemer Flugplatz, dem größten polnischen DP-Camp in der Stadt, das die Alliierten „Gypsy-Camp“ nannten. Eine Gruppe von alleinstehenden jüdischen DP lebte im Gasthof Stadt Seesen. Im früheren Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde in der Steinstraße 4 entstand ein Kibbuz mit etwa 40 Mitgliedern, meist jüngeren Überlebenden, die die gemeinsame Ausreise nach Palästina vorbereiteten. Die große Mehrzahl der DPs – insbesondere, wenn Familien wieder zusammen gefunden hatten – lebten in Häusern mit Deutschen zusammen. So wohnten im April 1948 nur noch 35 von 220 Juden in Braunschweig in der Sammelunterkunft in Broitzem.
Das Jüdisches Komitee als Vertretung der DPs erhielt wesentliche Unterstützung durch Rabbiner Abraham Goldfinger. Er war nach der Befreiung in Bergen-Belsen tätig und blieb dann bis März 1947 in Braunschweig. Es wurden große Feiern zu Rosch Haschana und Jom Kippur veranstaltet – auch unter Beteiligung von britischen Soldaten und Offizieren. Das Komitee stellte eine Kartei zur Erfassung aller Juden in der Region zusammen. In Zusammenarbeit mit dem American Jewish Joint Distribution Committee und der Jewish Relief Unit gründete es ein Transitlager für Durchreisende und organisierte materielle Hilfen.
Am 13. August 1946 fand eine Neuwahl des Jüdischen Komitees statt. Mit 133 Stimmen wurden ¬– neben Karl Mosberg und Karl Herz – Dr. Salomon Shapiro, Salomon Cederbaum, Samuel Goldwasser, Max Teper, Moses Widowski und Abraham Wiesenberg gewählt. Es gab eine Zusammenarbeit mit der Kultusgemeinde, die in der Zuwahl der Gemeindevertreter deutlich wurde. Auch nutzte man gemeinsam das von der Stadtverwaltung übergebene Gemeindehaus in der Steinstraße.
Auf Initiative der Braunschweiger Gemeinde wurde auf dem „Ausländerfriedhof“ Jammertal in Salzgitter ein Obelisk errichtet, der an 185 dort bestattete jüdische Opfer erinnerte. Norbert Wollheim sprach für das Zentralkomitee der befreiten Juden am 25. Mai 1948 zur Einweihung: „Dieses Mahnmal ist für die Schuldigen errichtet worden, nicht für uns. Wir, unsere Kinder und Kindeskinder werden stets die Erinnerung an unsere Toten in unseren Herzen tragen.“
Zum Ende der 1940er Jahre wanderten viele jüdische DPs nach Israel und in die USA aus. Nur einzelne DPs blieben. – (Frank Ehrhardt)
After the Shoa: Jews in Braunschweig (Brunswick)
At the beginning of the 1930s there were about 1,000 members of Braunschweig’s Jewish community; the majority had managed to escape by emigrating, but about 200 women, men and children fell victim to the Nazi’s racial fanaticism. Only a few experienced the liberation from National Socialism.
In 1945, a handful of survivors founded a German-Jewish community, initiated by Karl Mosberg. A Jewish committee was formed at the same time, mostly made up of Eastern European Jews, displaced persons, and survivors of concentration camps and forced labour camps. At the end of November 1945, the Yiddish-language newspaper Undzer Sztyme reported: “Der jidiszer Komitet in Braunszwejg representirt 563 Person fun welche der grester Tejl lebt in Lagern un Spiteler in un arum Braunszwejg” (“The Jewish Committee in Braunschweig represents 563 persons from which the largest number lives in camps and infirmaries in and around Braunschweig”)
This included 206 women who had worked in a munitions factory in the Salzwedel sub-camp. They were taken by British military to Braunschweig and Hanover before Salzwedel became part of the Soviet occupation zone. In Braunschweig they were housed in the Siegfried barracks in Bienroder Weg. The majority were Polish nationals, most of them naming Lodz as their place of origin. Only a small number of the women remained in Braunschweig for a longer period of time.
Other Jewish DPs joined them, in some instances because they had learned of the presence of relatives there. At the same time about 40 Jews who had previously lived in Braunschweig returned, among them Karl Mosberg and Karl Herz. Mosberg had been the last spokesman of the Reich Association of Jews in Braunschweig before he was deported to Theresienstadt in 1943. Herz was also in Theresienstadt. Several of the community members had Christian spouses, which was often disapproved of among the DPs.
In mid-1946, the accommodation in the Siegfried Barracks was closed down and the remaining residents moved to the barracks on the Broitzem airfield. This was the largest Polish DP camp in the city, called the „Gypsy Camp” by the Allies. A group of single Jewish DPs lived at the inn “Stadt Seesen”. In the former communal building of the Jewish community at Steinstraße 4, a kibbutz was established with about 40 members. These were mostly younger survivors who were preparing to leave for Palestine together. The large majority of DPs – especially when families had reunited – lived in houses with Germans. Consequently, in April 1948, only 35 of Braunschweig’s 220 Jews were still living in the collective housing in Broitzem.
The Jewish Committee representing the DPs received vitally important support from Rabbi Abraham Goldfinger. He was active in Bergen-Belsen following liberation and then remained in Braunschweig until March 1947. Large celebrations were held for Rosh Hashanah and Yom Kippur – also with the participation of British soldiers and officers. The committee compiled a card file to record all Jews in the region. In cooperation with the American Jewish Joint Distribution Committee and the Jewish Relief Unit, it established a transit camp for transients and organised material help.
On August 13, 1946 a new election of the Jewish Committee was held. With 133 votes – besides Karl Mosberg and Karl Herz – Dr. Salomon Shapiro, Salomon Cederbaum, Samuel Goldwasser, Max Teper, Moses Widowski and Abraham Wiesenberg were elected.
Cooperation took place with the religious community, clearly evident in the election of community representatives. There was joint use of the community centre in Steinstrasse as well, which had been handed over by the city administration.
On the initiative of the Braunschweig community, an obelisk was erected at the „Foreigners‘ Cemetery“ Jammertal in Salzgitter in remembrance of the 185 Jewish victims buried there. Norbert Wollheim spoke for the Central Committee of Liberated Jews at the unveiling ceremony on May 25, 1948: „This memorial was erected for the guilty, not for us. We, our children and our children’s children will always carry the memory of our dead in our hearts.“
By the end of the 1940s, many Jewish DPs had emigrated to Israel and the United States. Only a few DPs remained. – (Translation: CB)
Quellen | References
Archive | Archives
- Wiener Library, London
- YIVO Institute for Jewish Research (Jewish DPs Periodicals), New York
Literatur | Literature
- Hagit Lavsky, New Beginnings. Holocaust survivors in Bergen-Belsen and the British Zone in Germany 1945–1950, Detroit 2002
- Reinhard Bein, Die Jüdische Gemeinde 1945 bis 1976, in: Bettina Schmidt-Czaia, „Wenn man ein Haus baut, will man bleiben“, Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Braunschweig nach 1945, Braunschweig 2005
- Elke Zacharias, Ein Ort mit Geschichte, „Ausländerfriedhof“ Jammertal in Salzgitter/Lebenstedt, Salzgitter 2006
Lexikoneintrag | Lexicon entry
Braunschweig – Jüdische DP-Gemeinde | Jewish DP Community
Seesen – Jüdisches DP-Gemeinde | Jewish DP Community
Letzte Aktualisierung: 18.10.2022