For English version please scroll down
Nach der Shoa: Zwischenstation auf dem Weg ins Gelobte Land
„Ein friedlicher Ort, an dem man vor Verfolgung sicher war.“ So beschreibt Jehuda Moskovits rückblickend sein vorübergehendes Zuhause im Land der Täter. Der Israeli gehörte nach 1945 zu den ersten jüdischen Bewohnern in Ansbach. Zusammen mit etwa 200 Waisenkindern endete seine Odyssee im Januar 1946 in der Lungenheilanstalt Strüth, die im gleichnamigen Vorort der mittelfränkischen Bezirkshauptstadt liegt.
Die Jungen und Mädchen hatten mit viel Glück in Ungarn den Holocaust überlebt. Sie wollten das „Todeshaus Europa“ verlassen, um in Palästina ein neues Leben zu beginnen. „Das Schicksal wollte es aber, dass Strüth für eineinhalb Jahre unser Zuhause wurde“, erinnert sich Mosche Weiss. „Für uns war es aber ein Paradies, nach den Jahren des Hungers.“ Weiss brachte einige Wochen später noch eine zweite Gruppe elternloser Kinder aus Ungarn nach Ansbach.
Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmte die amerikanische Militärregierung das Sanatorium und quartierte dort Juden ein; sie wurden DPs genannt, Displaced Persons (verschleppte, entwurzelte Menschen). Überall in der US-Besatzungszone entstanden solche Camps für die Überlebenden des Völkermords; in Landsberg oder Föhrenwald lebten jeweils zirka 5000 jüdische Bewohner.
Strüth unterschied sich grundlegend von diesen großen Flüchtlingslagern: Hier entstand ein als Kibbuz geführtes Kinderheim. Kibbuzim sind ländliche Siedlungen in Israel, in denen die Menschen als Kommune ohne Privateigentum zusammenleben. „Vorher hatten wir nichts von der Existenz dieses Ortes gewusst“, erzählt Jehuda Moskovits. Als Mitglied einer zionistischen Gruppierung organisierte der gebürtige Ungar von Budapest aus Kindertransporte nach Palästina. Die überlebenden Jungen und Mädchen sollten so schnell wie möglich Europa verlassen. Auf geheimen Wegen erreichten die Flüchtlinge Wien und gelangten schließlich in ein DP-Auffanglager bei Ainring (Oberbayern).
Da zu diesem Zeitpunkt eine offizielle Emigration nach Palästina nicht möglich war – die englische Mandatsmacht verwehrte den Juden die Einreise – suchte man nach einer vorübergehenden Unterkunft. Durch Zufall erfuhr die Gruppe von der erst kurz zuvor beschlagnahmten Ansbacher Klinik. „So erreichten wir nach wochenlanger beschwerlicher Reise nicht Palästina, sondern Strüth“, berichtet Yosef Ben-Porat. Der Israeli gehörte ebenfalls zu den Betreuern des Kinderlagers.
Die Jungen und Mädchen nutzten die Wartezeit und bereiteten sich – gemäß den am Kollektiv ausgerichteten links-zionistischen Idealen – auf ihr späteres Leben in Palästina vor. Einundzwanzig Lehrer der Lagerschule unterrichteten Hebräisch, Englisch, Palästinakunde und Geschichte.Ihre Freizeit verbrachten die Kinder im jüdischen Sportverein beim Boxen, Tischtennis oder auf dem Fußballplatz. Schon bald spielte die Elf von Hapoel Ansbach in der fränkischen DP-Liga mit Makkabi Fürth, Kadima Schwabach und weiteren neun Klubs um die Meisterschaft im Bezirk Franken.
Nach einer Statistik der amerikanisch-jüdischen Hilfsorganisation AJDC (American Joint Distribution Committee) vom 31. März 1946 lebten 440 Personen im Sanatorium. Etwa 20 Prozent davon gehörten zum Personal. Sie arbeiteten im Garten, in der Küche, Backstube sowie in der Wäscherei, kümmerten sich um die Sicherheit des Lagers oder waren als Lehrer tätig. Die Kinder und Jugendlichen waren zwischen sechs und 18 Jahre alt.
Das Kinderheim Strüth war eine selbstverwaltete jüdische Insel mitten in Deutschland. Der Insel-Charakter wurde noch dadurch verstärkt, dass der Gebäudekomplex abseits der Ortschaft lag und die Bewohner jeglichen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung mieden. „Unser Aufenthalt in feindlicher Umgebung, in der Nähe des Feindes Nummer eins, war für uns nicht einfach“, erinnert sich Betreuerin Eli Schwarz. Nach etwa eineinhalb Jahren verließ die erste Gruppe ihren „Wartesaal“ und machte sich illegal auf die Reise ins Gelobte Land. Einige erreichten Palästina. Viele wurden jedoch zurückgeschickt oder in englische Internierungslager auf Zypern gesperrt. Erst im Mai 1948 erfüllte sich der Traum vom eigenen Staat, und die Juden konnten ungehindert nach Israel immigrieren. Das Ansbacher Kinderlager wurde im April 1949 geschlossen. – (jgt)
Strueth – The Children’s Kibbutz of Ansbach
After the Shoa: Stopover on the way to the Promised Land
„A peaceful place where you were safe from persecution.“ This is how Jehuda Moskovits, looking back, describes his temporary home in the land of the perpetrators. The Israeli was one of the first Jewish residents in Ansbach after 1945. His odyssey ended, together with about 200 orphans, in January 1946 in the Strüth Lung Sanatorium, located in the suburb of the same name of the central Franconian district capital.
The boys and girls had been lucky to survive the Holocaust in Hungary. They wanted to leave “Europe, the House of Death“ to start a new life in Palestine. „But fate had it that Strüth became our home for a year and a half,“ remembers Mosche Weiss. „For us, however, it was paradise after those years of hunger.“ Weiss brought a second group of parentless children from Hungary to Ansbach a few weeks later.
Immediately after the end of World War II, the American military government seized the sanatorium and accommodated Jews there; they were called DPs, Displaced Persons. Such camps for the genocide survivors were established all over the US occupation zone; in both Landsberg and Föhrenwald there were about 5,000 Jewish residents.
Strüth was fundamentally different from these large refugee camps: a children’s home was established there, run as a kibbutz. Kibbutzim are rural settlements in Israel where people live together as a commune without private property. „We didn’t know anything about the existence of this place before,“ says Jehuda Moskovits. As a member of a Zionist group, the Hungarian-born Moskovits organised the transport of children to Palestine from Budapest. The surviving boys and girls were to leave Europe as quickly as possible. The refugees reached Vienna by secret routes and finally arrived at a DP reception camp near Ainring (Upper Bavaria).
Since official emigration to Palestine was not possible at that time – the English Mandatory power denied entry to the Jews – they looked for temporary accommodation. Quite by chance, the group heard about the Ansbach Clinic, which had been seized only recently. „So after weeks of arduous travel, we did not reach Palestine, but Strüth,“ reports Yosef Ben-Porat. The Israeli was also one of the supervisors of the children’s camp.
The boys and girls made the most of their wait by preparing themselves – in accordance with the left-wing Zionist ideals oriented toward the collective – for their later life in Palestine. Twenty-one camp school teachers taught Hebrew, English, Palestine studies and history. The children spent their free time in the Jewish sports club, boxing, playing table tennis or on the soccer field. It was not long before the Hapoel Ansbach team was playing in the Franconian DP league with Makkabi Fürth, Kadima Schwabach and nine other clubs for the championship in the Franconian district.
According to statistics of March 31, 1946 from the American-Jewish relief organisation AJDC (American Joint Distribution Committee), 440 people lived in the sanatorium. About 20 percent of them were staff. They worked in the garden, the kitchen, the bakery, as well as in the laundry, were responsible for the security of the camp or worked as teachers. The children and young persons were between six and 18 years old.
The Strüth children’s home was a self-governing Jewish island in the middle of Germany. This insular character was further reinforced by the fact that the building complex was located away from the village and that the residents avoided any contact with the local population. „Our stay in hostile surroundings, close to our enemy number one, was not easy for us,“ recalls supervisor Eli Schwarz. After about a year and a half, the first group left their „waiting room”, setting out illegally for the Promised Land. Some reached Palestine, but many of them, however, were sent back or locked up in English internment camps on Cyprus. It was not until May 1948 that the dream of their own state came true, and the Jews were able to immigrate to Israel without hindrance. The Ansbach children’s camp was closed in April 1949. – (Translation: CB)
Quellen | References
Archive | Archives
- YIVO Institute for Jewish Research, New York
Displaced Persons Centers and Camps in Germany/ Leo W. Schwarz Papers / Jewish Displaced Persons Periodical
Literatur | Literature
- Jim G. Tobias, Vorübergehende Heimat im Land der Täter: Jüdische DP-Camps in Franken 1945-1949, Nürnberg 2002
Lexikoneintrag | Lexicon entry
Strüth – Jüdisches DP-Kinderlager | Strueth – Jewish DP Children’s Center
Letzte Aktualisierung: 07.10.2021